Seit ihrer Gründung im März 2022 setzt sich die Bürgerinitiative „Schützt Aßling und das Atteltal“ gegen den Bau einer Hochgeschwindigkeits- und Schwerlast-Bahnstrecke durch das dicht besiedelte Atteltal, den Ort Aßling und das Landschaftsschutzgebiet Dobelgebiet und Atteltal ein.
> 21.01.2025: Antrag und Beschluss der Abgeordneten von CSU und FW und Pressemitteilung
Im Merkur vom 21.01.2025 ist ein Artikel mit dem Titel „Bürgertrasse: Huber will nicht nachlassen und führt Beschluss herbei“.
Unsere Stellungnahme dazu:
CSU widerspricht sich selbst
„Während Daniel Artmann (CSU) Brücken und Dammschüttungen nördlich von Rosenheim verhindern will, spricht sich Thomas Huber (CSU) für die Lösung mit den höchsten Brücken und Dammanteil im Landkreis Ebersberg (nördlich von Rosenheim) aus.
Daniel Artmann sagt: „Es ist nicht tragbar, dass die von der Bahn derzeit favorisierte Trassenvariante mit einer Kombination aus Dammschüttung und Brückenkonstruktionen zu einer massiven Durchschneidung des Raums nördlich von Rosenheim führt.“
Gleichzeitig fordert Thomas Huber mit der Trasse Türkis für den Landkreis Ebersberg (nördlich von Rosenheim) die Trasse, welche die meisten Brückenkonstruktionen und Dammschüttungen zur Folge hat.
Dieser Widerspruch ist mehr als absurd. Was gilt denn jetzt? Das fragt sich die Bürgerinitiative „Schützt Aßling und das Atteltal“.
Die Presseerklärung der CSU „Bürger-Planung für Brenner-Nordzulauf: …“, die den Widerspruch deutlich zeigt, finden Sie hier zur Ansicht.
> 13.08.2024: Brief der BI an den Verkehrsausschuß des Bundestags
Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der CDU/CSU „Brenner-Nordzulauf im Landkreis Rosenheim – Planungsalternativen prüfen“, Konsequenzen für den Landkreis Ebersberg.
> Januar 2024: Die BI reicht ihre Kernforderungen ein
Eine Liste mit unseren Kernforderungen, die an den Deutschen Bundestag gerichtet sind, finden Sie
hier zum Download
> 31.08.2023: Gespräch der BI mit dem Gemeinderat Aßling / Aktualisiertes Positionspapier der Bürgerinitiative
Die BI vertritt ihre Ziele gegenüber den Gemeinderatsmitgliedern.
Positionspapier vom 30.8.2023 zum Download.
> 07.08.2023: Die Bürgerinitiative richtet ein Anschreiben an den Gemeinderat
Den vollständigen Text des Anschreibens finden Sie hier zum Download
> Seit Dezember 2022: Die BI ist im Regionalen Dialogforum Brenner-Nordzulauf vertreten
BI ist von Beginn an im Regionalen Dialogforum Brenner-Nordzulauf vertreten. Die erste Sitzung fand am 13.12.2022 statt.
> 24.11 2022: Stresstest bestätigt Vorteile der Auswahltrasse „Limone“
Auf Wunsch von Initiativen aus der Region hat die Bahn eine ergebnisoffene Überprüfung der Trassenauswahl „Limone“ durchführen lassen. Diese als „Stresstest“ bezeichnete Untersuchung hat bestätigt: Die Streckenvariante „Limone“ bleibt die Variante mit der besten Bewertung.
> 13.07.2022: Bekanntgabe der Trassenauswahl: Trasse Limone
Die DB hat am 13.07.2022 die im Auswahlverfahren eindeutig begründete Entscheidung für die Grobtrasse Limone bekanntgegeben.
Durch diese Auswahl werden das Landschaftsschutzgebiet und das FFH Attelleiten geschont und das dicht besiedelte Nadelöhr am Aßlinger Bahnhof umgangen.
> Juni 2022: Unterschriftenaktion der Bürgerinitiative „Schützt Aßling und das Atteltal“
Im Vorfeld der Trassenauswahl haben Hunderte von Bürgern aus Aßling und benachbarten Orten unsere Forderungen durch ihre Unterschrift unterstützt .
Stand am 14.06.2022, ausgezählt und schriftlich bestätigt durch Aßlings Bürgermeister Hans Fent:
648 Unterschriften (alle wurden in Aßling und Straußdorf gesammelt). Die Unterschriften stammen von Einwohnern und von Nutzern des Bahnhofs Aßling, die durch die Maßnahme eines Neubaus über Jahre hinweg beeinträchtigt wäre.
Weitere Unterschriften wurden uns nachträglich übergeben.
> 29.03. 2022: Hearing in Ebersberg
Der Landrat Niedergesäß lädt zu einem Hearing in Ebersberg ein. Vertreter der BI sind auch eingeladen. Cornelia Drexel aus Aßling stellt die Standpunkte und Bedenken der BI vor (s. EBE-Zeitung vom 30.03.2022). Ihre Rede erweckt Interesse bei den Vertretern der Bahn.
> ab Frühjahr 2022: Die Bürgerinitiative „Schützt Aßling und das Atteltal“ in den Medien
In mehreren Interviews mit der Presse stellt die Bürgerinitiative ihre Standpunkte dar.
> März 2022: Die Bürgerinitiative „Schützt Aßling und das Atteltal“ wird gegründet
Aßlinger Bürgerinnen und Bürger schließen sich zusammen, um auf den möglichen Bau einer Hochgeschwindigkeitesstrecke und Schwerlaststrecke der Bahn durch den Ort und durch das Atteltal zu verhindern.
> Januar 2022: Die Gemeinde Aßling veröffentlicht einen „Sachstandsbericht zur Neubaustrecke“
Die Gemeinde Aßling veröffentlicht einen „Sachstandsbericht zur Neubaustrecke im
Bereich der Gemeinde Aßling“ in den VG- Nachrichten.
Darin stehen u.a. die Forderungen:
Punkt 1: „Es darf keine Nachteile für den Bahnhof Aßling und den Nahverkehr geben.“
Punkt 4: „Um den Eingriff in die Landschaft sowie den Flächenverbrauch so gering wie möglich zu halten, ist eine neue oberirdische landschaftszerschneidende Trasse unter allen Umständen zu vermeiden.“
> 30.12.2021: Die DB stellt vier Auswahltrassen vor
Die DB stellt vier Auswahltrassen (Grobtrassen Violett, Rot, Orange, Limone) vor, die
aus den Bürgervorschlägen erarbeitet wurden. (Artikel in der tz vom 21.12.2021)
Zwangsläufig gibt es sofort erste Protestveranstaltungen und auch eine Spaltung der Bürger der Gemeinde Aßling in verschiedene Lager je nach Betroffenheit durch unterschiedliche Trassen zeichnet sich ab.
> Ende Juli 2021 bis 15.09.2021: die Bürger haben die Möglichkeit online ihre Vorschläge zum Verlauf der zukünftigen Trasse als Zeichnung bei der DB einzureichen.

Am 16.12.2021 teilt die Bahn mit, dass 202 Bürgervorschläge zum Trassenverlauf eingereicht wurden. (Artikel in der SZ vom 21.09.2021).
Anmerkung der BI: Der größte Teil der damaligen Trassenvorschläge entsprach dem Verlauf der späteren Auswahl-Trasse Limone, wie auch der oben stehende Auszug aus der Karte mit den Bürgervorschlägen zeigt, die von der Bahn veröffentlicht wurde.
Quelle: DB Netz AG, Infrastrukturprojekte Süd, ABS/NBS 36 Brenner-Nordzulauf, Prinzregentenstraße 5, D-83026 Rosenheim
https://www.brennernordzulauf.eu/planungsunterlagen-tav-grafing-grosskarolinenfeld.html (Trassenentwicklung – Vorschläge von Bürger:innen)
> 01.06.2021 Der Gemeinderat Aßling beschließt eine gemeinsame Stellungnahme …
zur Planung der Neubaustrecke (Brenner- Nordzulauf) im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Aßling (mit den Gemeinden Emmering und Frauenneuharting), veröffentlicht in den VG Nachrichten vom August 2021.
Darin steht u.a.: „Wir unterstützen und teilen die Forderung unserer Nachbargemeinden, die Neubautrasse im Tunnel zu führen.“ (Hervorhebung durch unsere Redaktion)